Angebote für Eltern und Kinder
Als Angebote für Eltern und Kinder unterstützen wir Sie bei
- Motivationsproblemen (Schulmüdigkeit, Schulverweigerung, Schwierigkeiten bei den Hausaufgaben)
- Schulängsten, Mobbing, Problemen im sozial Zusammensein der Schule
- Fragen der Schullaufbahnberatung (Angebote bei Hochbegabung, (Vorzeitige-) Einschulung, Schul- oder Klassenwechsel)
- Konflikten zwischen Elternhaus und Schule (Mediation)
- Ratlosigkeit und Bedrängnis der Schüler selbst, wie z.B. bei Streit innerhalb der Klasse
- der Klärung Ihres Umgangs mit Lernleistungsschwierigkeiten, wie z.B. Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten, Dyskalkulie, Lernleistungsstörungen, Konzentrationsproblemen
Die Schulpsychologie der Beratungsstelle ist nicht zuständig für das Erstellen von Gutachten zur Feststellung und finanziellen Förderung von Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten und Dyskalkulie. Weitere Informationen zum Umgang mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, zu rechtlichen Hintergründen und Hilfsangeboten finden Sie unter Infos zum Herunterladen unserer Internetpräsenz. Ebenso ist die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche nicht unmittelbar an der Entscheidung über die Schullaufbahn eines Kindes beteiligt (Verfahren zur Feststellung des Sonderpädagogischen Förderbedarfs oder Entscheidung über den Verbleib bzw. Wechsel auf einer Schule).
Gerne sind wir aber bereit, Sie bei Fragen der Schullaufbahn, der Einschätzung von Schulleistungen und möglicher Hilfsangebote, zu beraten und auf ausdrücklichen Wunsch der Eltern hin, uns bei schwierigen Fragen mit der Schule/den Schulbehörden in Verbindung zu setzen.
Zurück zum Arbeitsfeld Schulpsychologie
|