In unserem Arbeitsgebiet Schulpsychologie bieten wir allen Beteiligten im Bereich Schule unsere Unterstützung an. Sei es in Form von Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche oder durch die Begleitung von Ihnen als Lehrer:innen und anderem pädagogischen Fachpersonal.

Wir bieten Ihnen sowohl fallspezifische (anonymisiert), als auch fallübergreifende Unterstützung an. So haben sie die Möglichkeit Fragen, die einzelne Schüler:innen, Schüler:innengruppen, oder Klassen betreffen, mit uns (anonymisiert) zu besprechen. Eigene Planungsideen mit schulpsychologischem Kontext können Sie gerne in einem Vorgespräch mit uns besprechen.

Wir beraten Sie gerne, …

  • wenn Sie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen oder für pädagogische Entscheidungen fachlichen Austausch und Supervision benötigen
  • wenn Sie fachliche Unterstützung bei der Durchführung einzelner Projekte wünschen
  • wenn Sie Unterstützung für Ihre Arbeit in einer Schule suchen (Einzelsupervision)
  • wenn Sie Fragen bezüglich Themen im Arbeitsteam klären wollen
  • wenn Sie Unterstützung bei Informationsveranstaltungen, Elternabenden und Fortbildung zu Erziehungsfragen und anderen fachbezogenen Themen brauchen
  • wenn Sie Unterstützung bei Fortbildungen, Vorträgen, Seminaren zu Fragen der Erziehung, der Entwicklungspsychologie von Kindern und Jugendlichen, Familiendynamik usw. benötigen
  • wenn Sie thematische Informationsveranstaltungen, Vorträge und Fortbildungen zum Thema „Trennung und Scheidung“ suchen
  • zur Arbeit mit Kindern getrenntlebender Eltern, hinsichtlich Einschätzung, Diagnostik und Umgang mit den Kindern

Wir begleiten sie gerne …

  • bei kollegialer Fallsupervision, wenn Unterstützung zu pädagogischen Fragen hinsichtlich des Fachunterrichts, bzw. einzelner Schüler(-gruppen) gewünscht ist
  • bei Teamsupervision in Ihrem Lehrerkollegium, bei Veränderungswünschen und Schwierigkeiten innerhalb Ihres Teams
  • bei fachlichen Planungen von Schwerpunktthemen der Schule, wie Präventionskonzepten, Projektentwicklung bei pädagogisch-psychologischen Fragestellungen, Gewaltprävention/Mobbing, Medienkonsum
  • in Ihren Beratungslehrerteams (auch einzelne Beratungslehrer:innen)

Wie wir arbeiten:

Als Schulpsychologie arbeiten wir beratend mit Schüler:innen, Eltern und Ihnen. Hierbei ist uns wichtig, ein Problem systemisch anzugehen, d.h. darauf zu achten, im Kontext einer Schulproblematik alle Beteiligten mit einzubeziehen und an den Lösungen zu beteiligen.

Dies kann nur gelingen, wenn ein gemeinsames Vertrauensverhältnis besteht. Dementsprechend ist das erste Ziel in unserer Arbeit auch der Aufbau einer tragfähigen Beziehung, welche es erlaubt, sich Problemen zuzuwenden. Es ist oftmals eine sensible Gratwanderung zwischen dem Wunsch, die Privatsphäre der Familie zu wahren (Schweigepflicht) und dem Wunsch, offen alle Beteiligten miteinzubeziehen (Schule will informiert sein). Beraten heißt letztlich aber auch, mit Eltern so zu arbeiten, dass diese Vertrauen haben und mit den Wünschen nach Veränderung nicht überfordert werden. Das wird immer dann problematisch, wenn Sie als Lehrer:in eine viel größere Hilfsnotwendigkeit sehen als die Eltern selbst. Hier gilt es dann abzusprechen, welche Hilfen unsererseits möglich sind und wer weiterreichende Angebote machen kann (z.B. bei Kindeswohlgefährdung). Sind die Eltern in der Beratungsstelle angekommen, gehen wir mit ihnen gemeinsam auf die Suche nach Zusammenhängen zwischen den auftretenden Schulschwierigkeiten und dem familiären Kontext.

Nach einem anamnestischen Gespräch mit den Eltern führen wir je nach Bedarf eine psychologische Diagnostik durch und/oder machen eine Klassenbeobachtung. Ziel ist zu verstehen, warum ein bestimmtes Verhalten auftritt. Von diesem Verständnis aus besprechen wir dann, wie alle am Prozess Beteiligten Einfluss auf eine Verbesserung nehmen können. Das bedeutet oft Geduld und gemeinsame Gespräche über die vermuteten Ursachen und was zur Verbesserung beitragen könnte. Hier ist es oft hilfreich, die Sicht der Schule mit einzubeziehen, um die Lebenswirklichkeit der Kinder außerhalb der Familie im Blick zu behalten. Anschließend besprechen wir mit den Eltern, Kindern und Jugendlichen, wie eine Veränderung gestaltet werden kann. Der Fokus der Einzelfallberatung liegt in der Unterstützung der Eltern beim Umgang mit ihren Kindern.

Ergänzender Hinweis: Wir führen keine Leistungsdiagnostik zur Feststellung eines Förderbedarfs durch (z.B. Dyskalkulie / Lese-Rechtschreibschwäche). Wir sind auch nicht an dessen Bewilligung beteiligt. Psychiatrische Beurteilungen müssen über Kinderpsychiatrische Praxen diagnostiziert werden (z.B. ADS, Autismus).

Hilfe Für Schüler und Schülerinnen

Schüler:innen selbst können sich im Rahmen eines Krisengesprächs an uns wenden. Vornehmlich ältere Schüler:innen haben so die Möglichkeit, unmittelbar mit uns über ihre Probleme sprechen. Hierbei ist es oft hilfreich, den Schüler:innen eine Brücke zu bauen, indem Sie als Lehrer:in ein Gespräch einleiten bzw. begleiten. Das individuelle Vorgehen kann hierbei anonymisiert mit uns vorbesprochen werden.

Hilfe für Familien

Der Schwerpunkt unserer Beratungsarbeit liegt in der Elternarbeit und der Unterstützung der Eltern in Erziehungsfragen. Gemeinsam mit den Eltern erkunden wir die Entstehungsgeschichte der schulischen Probleme und besprechen, wie die Eltern Einfluss auf Veränderungen nehmen können. Hier ist ein guter Austausch zwischen allen Beteiligten hilfreich. Als Lehrer:in können Sie den Eltern unsere Beratung empfehlen und uns im Rahmen des gemeinsamen Austauschs unterstützen.

Wichtig! Einzelfallberatungen können nur durch die Erziehungsberechtigten initiiert werden und unterliegen der Schweigepflicht. Nur mit ausdrücklichem Einverständnis der Eltern dürfen wir Kontakt mit Ihnen als Schule aufnehmen.

Hilfe für Lehrerinnen und Lehrer

Sie als Lehrer:in können mit uns gemeinsam unterrichtsbezogene Themen besprechen:

  • Wieso verhält sich ein Schüler oder eine Schülerin so?
  • Was ist in der Klasse los, dass ein Schüler oder eine Schülerin so reagiert?
  • Wie soll ich ein bestimmtes Verhalten einschätzen und welche Möglichkeiten des Einflusses habe ich?

Im Rahmen einer fachlichen Supervision führen wir auch Unterrichtsbeobachtungen durch. Außerdem bieten wir die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch in der Beratungsstelle oder Schule, sowie Beratung bei Fragen zu Ihrer Berufsentwicklung und Einbindung ins Lehrerteam an.

Angebote für die Institution Schule

Die Institution Schule unterstützen wir mit fachbezogenen Elternabenden und Veranstaltungen. Superviorisch unterstützen wir Sie bei Schul-, und Teamentwicklungsprozessen. Schulinternen Kriseninterventionsteams‘ bieten wir Weiterbildungen und fachliche Begleitung bei ihrer Arbeit an.

Wir sind für Sie da!

Melden Sie sich gerne, wenn Sie Unterstützung in einem Vorfall wünschen oder Ihre Einrichtung auf zukünftige Vorfälle vorbereiten möchten.

Sie können sich persönlich, telefonisch, über das Kontaktformular und jederzeit per E-Mail bei uns anmelden.